EU Förderprogramme
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete
Im Rahmen des vorbeugenden Waldbrandschutzes baut der Stadtforst Fürstenwalde mit Hilfe des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes und dem Land Brandenburg Löschwasserbrunnen.
Im Jahr 2020 wurden 3 Flachspiegelbrunnen in den Revieren Buchte (2) und Kleine Tränke (1) gebohrt. Dadurch wurde die Versorgung mit Löschwasser in diesen Gebieten deutlich verbessert.
Die Firma Brunnenbau G. Karras aus Beeskow gewann die öffentliche Ausschreibung und hat die notwendigen Maßnahmen durchgeführt.
Im Laufe des Genehmigungsverfahrens wurden alle notwendigen Genehmigungen eingeholt.
Weitere Informationen zu den Förderprogrammen des ELER finden Sie unter
www.eler.brandenburg.de und ec.europa.eu/agriculture/index_de

Löschwasserbrunnen
- Vorhaben nach EU-MLUL-Forst-RL
Maßnahmenbereich III - Vorhabenbeschreibung
Bohrung von 3 Löschwasserbrunnen im Rahmen des vorbeugenden Waldbrandschutzes. - Geschäftszeichen
208320000070 und 2083200000004 - Vorhabenzeitraum / -umsetzung
August-September 2020 - Vorhabenumfang
ca. 18.000 € bei mit einem Fördersatz von 100 %
Im Rahmen des vorbeugenden Waldbrandschutzes baut der Stadtforst Fürstenwalde mit Hilfe des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes und dem Land Brandenburg Waldwege aus.
Im Jahr 2020 wurden 2 km Sandweg mit Hilfe von Recycling-Material und Naturstein im Revier Buchte zu einem LKW befahrbaren Weg ausgebaut. So können im Ernstfall auch schwere Löschfahrzeuge zu den brennenden Waldflächen gelangen.
Die Firma TEW Transport und Erden GmbH Wellmitz gewann die öffentliche Ausschreibung und wird den unbefestigten Waldweg mit Hilfe des Wegebau-Zuges der Oberförsterei Müllrose ausbauen.
Im Laufe des Genehmigungsverfahrens wurden alle notwendigen Genehmigungen eingeholt und als Ausgleich für den Eingriff werden über 20.000 m² Nadelwald in einen Mischwald umgebaut.
Weitere Informationen zu den Förderprogrammen des ELER finden Sie unter
www.eler.brandenburg.de und ec.europa.eu/agriculture/index_de
Weg in Buchte - vor dem Ausbau
- Vorhaben nach EU-MLUL-Forst-RL
Maßnahmenbereich III - Vorhabenbeschreibung
1812 Meter unbefestiger Waldweg wird im Rahmen des vorbeugenden Waldbrandschutzes instand gesetzt. - Geschäftszeichen
208320000011 - Vorhabenzeitraum / -umsetzung
September - November 2020 - Vorhabenumfang
ca. 70.000 € bei mit einem Fördersatz von ca.80%