Statdforst Fürstenwalde - Kommunaler Eigenbetrieb
Navigation überspringen
  • Home
  • Stadtforst
    • Betrieb
    • Geschichte
    • Reviere
    • Naturschutz
    • PEFC
    • Förstereien
    • Mitarbeiter
  • Wald & Holz
    • Massensortimente
    • Brennholz
    • Saatgut
    • EU Förderprogramme
  • Jagen & Angeln
    • Jagen
    • Angeln
    • Wildfleisch
  • Erholung
    • Ferienwohnungen
      • FW Kleine Heide
      • FW Kribbelake
    • Schutzgebiete
    • Wandern
    • Hundeauslauffläche
    • Sport & Fitness
    • Grillhütte
  • Veranstaltungen
    • Rock für den Wald
      • Rock für den Wald 2020
      • Rock für den Wald 2019
      • Rock für den Wald 2018
      • Rock für den Wald 2017
      • Rock für den Wald 2016
      • Rock für den Wald 2015
      • Rock für den Wald 2014
      • Rock für den Wald 2013
    • Waldfest
    • Zusammem im Wald
    • Baum des Jahres
    • Schüleraktionstag
    • Waldputz
    • Weihnachtszeit
  • FriedWald
    • FriedWald Waldkonzert
 
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Partner
  • Presse
  • Sitemap
  • Datenschutz
 
Friedwald
  • Home »
  • FriedWald
Aktuelles

Persönliche Sprechstunde immer dienstags von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Büro des Stadtforstes Fürstenwalde, Rathausstraße 6, 15517 Fürstenwalde / Telefon: 03361 74840.

Zur Zeit können unserere Fahrräder leider nicht verliehen werden, da der Hangelwirt bis auf weiteres geschlossen bleibt.

 

Link und Informationen

Die folgenden Links führen direkt zu Hinweisen und Informationen des FriedWaldes Fürstenwalde.

Termine von Waldführungen

Baumsuche

Baum-Online-Shop

Aktuelle Veranstaltungen

Anfahrtsbeschreibung

virtuelle Führung

Mit der virtuellen Führung durch den FriedWald erfahren Sie mehr über Konzept, Baumauswahl, Grabarten, Beisetzung und Preise im FriedWald.

Waldführung

FriedWald

Eine alternative Form der Bestattung
in der Natur

Bei dieser Alternative zum klassischen Friedhof wird die Asche Verstorbener in einer biologisch abbaubaren Urne, direkt an den Wurzeln eines Baumes, beigesetzt. Eine kleine Namenstafel am Baum macht auf die Grabstätte aufmerksam. Das Konzept ist unabhängig von Konfessionen und frei von sozialen Zwängen. Grabpflege gibt es keine im FriedWald, die übernimmt die Natur.  Grabschmuck ist im FriedWald nicht erlaubt, denn Gestecke, Kerzen und Grabsteine passen nicht in den Wald und gefährden darüber hinaus seine Bewohner. Anstelle von Grabschmuck, wie wir ihn vom Friedhof kennen, treten hier Moose, Farne, Wildblumen, buntes Laub und Schnee - je nach Jahreszeit - in Erscheinung.

Im FriedWald gibt es auch einen Andachtsplatz, der sich dem Erinnern und Gedenken an die Verstorbenen widmet. Mit vielen Sitzgelegenheiten ausgestattet, lädt er zum Verweilen ein. Auch Trauerfeiern können hier stattfinden. Die Gestaltung einer Beisetzung im FriedWald ist immer ganz individuell. Ob im kleinen oder großen Kreise, mit Musik, Trauerreden oder ohne, bestimmt jede Trauergesellschaft selbst.

Im Forstrevier Kleine Heide bei Fürstenwalde-Hangelsberg liegt der 45 Hektar große FriedWald Fürstenwalde. Eichen, Kiefern, Buchen und Birken vereinen sich hier zu einem wunderschönen Mischwald. Ein besonderes Highlight im FriedWald Fürstenwalde ist der Frühling, wenn die Maiglöckchen blühen.

Viele Menschen suchen sich hier ihre letzte Ruhestätte schon zu Lebzeiten aus. Freie Grabstätten sind anhand farbiger Bänder um die Bäume zu erkennen. Jeder Bestattungsbaum im FriedWald ist mit einer Nummer gekennzeichnet und in einem Register bei der Kommune und bei FriedWald eingetragen. Die Baumnummer hilft auch dabei, den Baum im Wald zu finden. Dazu steht am Eingang des Waldes ein Lageplan zur Verfügung.

Nutzungsordnung


FriedWald GmbH

Link FriedWald

Informationen, wie Angebote, Führungen, Veranstaltungen oder eine virtuelle Führung zum FriedWald im Füstenwalder Stadtforst finden Sie

hier
FriedWald
Friedwald
FriedWald
FriedWald
Urne FriedWald
Familienbaum
Stadtforst Fürstenwalde | Rathausstraße 6 | 15517 Fürstenwalde | Tel: 03361-748411
Stadtforst Fürstenwalde bei Facebook Stadtforst Fürstenwalde auf Twitter