Das Waldfest - für die ganze Familie
Das besondere Erlebnis
Waldfest
Alle fünf Jahre findet es statt - das nächste Waldfest ist für den 28.08.2022 geplant. Denn in diesem Jahr feiert die Stadt Fürstenwalde ihr 750-jähriges Bestehen.
Puppenspiel mit André Streine.

Vielfalt/Nachhaltigkeit
Technik, die begeistert - Spannungssimulator, Holztransporter, Hebebühnen und Harvester in Aktion.
Kleine und Große Besucher können sich diese Technik aus nächster Nähe anschauen.
Besichtigung eines Harvesters

Buntes Programm
Der Liedermacher Ulrich Stern, die Trommelgruppe Harald Wenzek, die Bläsergruppe Rabenhorst, die Bluesband Trockendock und Arne Feuerschlund haben uns beim letzten Waldfest ein buntes Programm beschert.
Arne Feueschlund mit Gisela


Gute Laune
Das 5. Waldfest startete um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst - und einem guten Kaffee vom Coffee-Bike!

Frühsport
Mit den symphatischen Trainern aus dem Schwapp wurden die Stationen auf dem Fitnesspfad erklärt und erprobt.

Zielwasser
Beim Bogenschießen mit den Betreuern der SG Hangelsberg konnte man starke Nerven beweisen.

Basteln mit Holz
Matthias Bogdan vom Südclub unterstütze die Kinder bei den anspruchsvollen Holzarbeiten.

Kreative Naturholzgestaltung
Mit historischen Werkzeugen und Maschinen demonstrierte Ingo Wolf (Lupusvison) geschickt, wie man Objekte aus Holz herstellen kann und half den Kindern beim Ausprobieren.

Märchenstunde
Er bastelt seine Puppen selbst und fasziniert mit seinem Märchenspiel nicht nur die Kleinen - André Streine.

Bullenreiten
Beim Bullenreiten (Ausleihe des Irrlandias in Storkow) auf der Spreewiesen hatten die Kinder einen Riesenspaß - genau wie unsere beiden "Cowboys" Joachim Kettner und Frank Schwertfeger (v.l.)

Wogegen ist denn dieses Kraut gewachsen?
Beim Stand des BUND konnte man viel Wissenswertes über heimische Pflanzen erfahren.

Historisches Teeren
Guido Strohfeld (r.) und sein Kollege, Herr Köckeritz, aus dem Museum Fürstenwalde demonstrierten anschaulich, wie früher Teer hergestellt wurde.

Heftig deftig
Für das leibliche Wohl wurde auch gesorgt - z. B. mit den beliebten Bisonburger der Fleischerei Gerhardt.

Fiesta Mexikana
Bei Robert Schapphoff (r.), Inhaber des Restaurants "Liebstöckel" und seinem Kollegen gab es vegetarische und mexikanische Köstlichkeiten. Auch mit dabei war Gut Hirschaue - am Stand von Hendrik Staar gab es Wildbratwürste und Wildbuletten.

Arne Feuerschlund
Ganz viel Spaß und gute Laune verbeitete Arne Feuerschlund, der extra für uns aus Rostock angereist ist.

Technik
... zum Anfassen und Staunen. Harvester der Fa. Numrich & Grambole, Lastzüge und Hebebühnen (Fa. Schälicke) konnten direkt von unseren Unternehmern vorgeführt und erklärt werden.

Holztransport
Wieviel Holz kann solch ein LKW laden - und wo wird es eigentlich hingebracht? Diese und andere Fragen beantworteten Andreas Blaske (r.) uns seine Mitarbeiter den Besucherinnen und Besuchern.

Handgemachte Musik
Ulrich Stern kommt immer gern aus Berlin nach Fürstenwalde. Er ist Liedermacher und lizensierter Musikgarten-Kursleiter.